Freundschaften zerbröseln wegen neuer Beziehung

      Ich zieh mal diesen Thread wieder aus dem Keller.

      Die Situation mit meinen Freunden ist unverändert. Es ist irgendwie ruhiger geworden.

      Ich habe so ne Ahnung woran das liegen könnte.
      Ich habe mich verändert.
      Diese Beziehung, das Ausleben meiner Neigung verändert mich. Ich finde langsam meinen Frieden, muss nicht mehr auf jeder Hochzeit tanzen.

      Ich bin weg vom Markt, dadurch gibt es nicht mehr so viele Turbolenzen und ich brauche natürlich nicht mehr so viel Resonanz, so viel Trost und gute Ratschläge.

      Das sind glaube ich die Gründe, warum der Kontakt zu meinen Freunden nun nicht mehr täglich besteht. Sie stehen einfach nicht mehr so in der Habachtstellung.
      Das musste ich erstmal kapieren. Mein dummes Hirn wollte ja erst glauben, dass ich eine schlechte Freundin war und zu viel von dem Beziehungskonto genommen habe.

      Aber nein, es hat sich alles nur auf ein normales Maß reduziert.
      Ich musste das leider auch schon erleben. Damals als ich mit meinem Mann zusammengekommen bin war zwar noch alles ok, aber als ich dann zu ihm gezogen bin ging es langsam bergab. Klar, die Distanz zwischen den Wohnorten hat auch eine Rolle gespielt aber wenn wir uns getroffen haben hat immer irgendwas nicht gepasst. Als ich dann mein 1. Kind bekommem habe ging alles schief. Die eine Freundin hat es einfach nicht akzeptieren wollen dass ich mich nunmal nicht mit ihr treffen kann zu den Zeiten wenn mein Kind schläft. Wollte es nicht akzeptiefen, dass ich mein Kind nicht einfach bei der Oma welches es erst 2x kurz gesehen hat lassen kann.
      Ich habe dann vorgeschlagen, dass ich mein Kind bei meinem Mann lassen und alleine kommen kann aber das hat auch wieder nicht gepasst weil sie sich mit mir und meinem Mann treffen wollte da sie mit dem besten Freund meines Mannes zusammen ist.
      So gab es immer wieder reiberein bis ich die Nase voll hatte und den Kontakt abgebrochen habe.
      Heute habe ich zwei Freundinnen mit denen ich mich sehr gut verstehe aber nur eine von beiden weiß von meiner Neigung und wir können über (fast) alles darüber reden. Die andere Freundin ist aus einem anderen Teil meines Lebens von dem ich mich immer mehr distanziere und ich weiß ganz genau, dass sie es niemals verstehen wird wenn ich ihr von meiner Neigung und wie ich mein Leben mittlerweile führe erzähle. Das macht mich sehr traurig weil ich ihr so gerne erzählen würde wie glücklich ich bin endlich meinen Weg gefunden zu haben oder wenn es mir nicht so gut geht weil etwas vorgefallen ist und sie es merkt, dann kann ich ihr den Grund nicht sagen.
      Ich will sie nicht verlieren aber ich kann es auch nicht ewig vor ihr verbergen.
      Ich zieh das Ding nochmal aus dem Keller.
      In den vergangen 5 Tagen haben mir drei meiner Freunde erzählt, dass sie Beziehungsprobleme haben.
      Es knallt und kracht vorne und hinten. Ich kann da jetzt natürlich nicht so ins Detail gehen, das wäre für mich ein Vertrauensbruch.
      Nur es passt gut zu dem ursprünglichen Thema. War ich doch der Meinung, dass durch meine neue Beziehung sich Freunde zurückziehen bzw. das Interesse an mir als Person verlieren.
      Jetzt stell ich mir gerade eine ganz andere Frage. Ist es möglich das ich da was vorgelebt habe?
      Durch meine Trennung, durch das neu ordnen meines Lebens, durch das finden eines neuen Partners.
      Ich mag da gerade nicht so an einen Zufall glauben, wenn da gleich drei Paare sind, die momentan große Probleme haben und zumindestens bei einem Paar die Trennung vorprogrammiert ist.
      Hat schon mal jemand was ähnliches erlebt?
      Hallo @againstallodds,


      againstallodds schrieb:



      Jetzt stell ich mir gerade eine ganz andere Frage. Ist es möglich das ich da was vorgelebt habe?
      Durch meine Trennung, durch das neu ordnen meines Lebens, durch das finden eines neuen Partners.

      Ich kann mir gut vorstellen, das du zumindest dein Umfeld zur Selbstreflexion ermutigt hast.

      Zumal dein Neustart gelungen ist. :)

      Allerdings glaube ich auch, das du - @'againstallodds -' jetzt insgesamt sensibler diese Situationen registriert. Weil du "angekommen" bist. Und so die innere Ruhe hast, andere "Baustellen" wahrzunehmen.


      K.
      Liebe @againstallodds ich glaube, dass es eher am nahenden Frühling liegt ... ich habe aktuell auch den Eindruck, dass viele Menschen ist einer "Bäumchen-wechsel-Dich" Stimmung sind. Ich habe das Gefühl, nach dem Winterschlaf erwachen die Menschen (und Tiere und Pflanzen) gerade so langsam wieder zum Leben und da wird geordnet, sortiert und ausgemistet.
      Ich bin bei dir; du seist auch noch so ferne, Du bist mir nah! Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne. O, wärst du da! [J. W. v. Goethe]
      Und Trost ist nicht, da du mein Trost gewesen; Und Rat ist nicht, da du mein Rat gewesen; Und Schutz ist nicht, da du mein Schutz gewesen; Und Liebe nicht, da ich um deinetwillen; Die Welt geliebt. [Marie Luise Kaschnitz]
      Ich kenn das. Meine beste Freundin und ich hatten immer wieder die gleichen Themen fast parallel. Mal war ich "schneller", mal sie.
      Seltsame Sache...

      Vielleicht haben sich diese Paare mehr Gedanken gemacht, weil sie dich erlebt haben. Allerdings kann nur zerbrechen, was nicht stabil ist. Und rundum bröckelt ja ständig irgendwas, sogar Brangelina gibt es nicht mehr.
      Ich hoffe, Du machst Dir da jetzt keine Vorwürfe!
      [IMG:http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_183.gif] Vernunft wird völlig überbewertet...

      K. Baptista schrieb:

      Allerdings glaube ich auch, das du - @'againstallodds -' jetzt insgesamt sensibler diese Situationen registriert. Weil du "angekommen" bist. Und so die innere Ruhe hast, andere "Baustellen" wahrzunehmen
      Da schließe ich mich mal @K. Baptista an, das könnte icvh mir auch gut vorstellen.

      Aber auch, dass das einfach der Lauf der Dinge ist, sozusagen...

      @againstallodds, ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, aber in unserem Freundeskreis, wir sind alle so zwischen 40 und 50 (der eine oder andere Ausreißer nach oben oder unten), "liegt das auch in der Luft".
      Ich glaube, die erste Lebenshälfte tobt man durch die Gegend und strebt Ziele an und dann gibt es so einen Punkt, da "bilanziert" man so ein wenig und die einen stellen eben fest:
      - Alles richtig gemacht, belassen wir alles, wie es ist
      - Die anderen gehen hier und da kleine Kurskorrekturen an
      und die anderen
      - reißen halt das Ruder nochmal komplett herum

      Man realisiert einfach irgendwann, dass das Leben doch endlich ist und sortiert sich für die zweite Hälfte irgendwie nochmal neu,
      basierend eben auch auf den erlangten Erfahrungswerten,
      dem bisher Erreichten etc.
      Will ich da sein, wo ich bin, will ich es lieber anders...?
      Das Thema Lebensqualität rückt mehr in den Vordergrund irgendwie...

      Mich persönlich wundern diese "Umbrüche" in so einer bestimmten Altersspanne nicht wirklich.
      Hatte mich auch erwischt und ich konnte Vieles zum Guten verbessern/ korrigieren/ ändern.

      Klar lebt man Freunden damit auch ein Stück weit etwas vor, sie fangen dann selbst an zu überprüfen...
      Vielleicht aber auch, weil es auch einfach bei Ihnen "dran" ist, also sie es auch ohne unser "Vorleben" getan hätten.

      Insofern aber schweißt Euch dies evtl auch wieder zusammen, insofern Ihr Eure Erfahrungswerte teilen könnt, Euch dabei gegenseitig unterstützen etc...
      Mancher rückt näher heran, andere gehen eher plötzlich getrennte Wege.
      Du kannst ja sicher inzwischen auch viel weitergeben.

      Bei mir zB tauchte auch wieder eine Freundin auf, die ich 10 Jahre nicht gesehen hatte.
      Eben auch genau in DER Phase.

      Bei ner anderen Freundin merkte ich, mhhhh, das passt einfach nicht mehr...

      Diese Umbrüche, die Entwicklungen, die Konsequenzen der eigenen Selbstreflexion, das wirkt sich aus auf Beziehungen jeder Art.

      Sehen wir im Freundeskreis gerade auch ganz viel.
      Aber wir teilen eben auch ganz viel unter Freunden.
      Wenn Paare sich dann trennen sollten, wo man eben mit allen untereinander befreundet ist, dann kann das mal schwierig werden, trotzdem alle unter eien Hut zu bekommen,
      aber möglich ist auch das.

      Ich finde aber, insgesamt beobachte ich, dass diese Umbruchphasen meistens etwas Positives hervorbringen.

      Ja und bei einigen wenigen bleiben sie aus, oder aber sind so fein dosiert, dass wir sie nicht merken. Allerdings kenne ich bei uns keinen, wo das ausbleibt/ ausgeblieben ist, stelle ich gerade fest, uuuups.
      Aber wenn, dann gibt es bei manchen einfach nüscht neu zu sortieren- Durchmarsch sozusagen. Auch toll :) , wenn die Zwischenbilanz super ausfällt.

      Ich finde BEIDES gut, denn es bringt auf jeden Fall auch immer Chancen, aber eben auch Trauriges manchmal.
      Dann aber besser jetzt, als noch Jahre in die als falsch empfundene Richtung. Also doch wieder: Chance.

      Ich hoffe jetzt nur, dass aus Deiner letzten Fragestellung nicht eine Art Schuldgefühl herausklingt, von wegen Vorleben.
      Bestimmt nicht. Was bei den anderen passiert, passiert weil es passieren soll, muss, weil sie es so wollen. Auch wenn Du evtl einen Anstoß gegeben haben KÖNNTEST.
      Das kann ich jetzt aus Deinem Geschriebenem nicht so richtig einordnen, wie Du das für Dich selbst empfindest.
      ...zwischen Schwarz und Weiß liegen 254 Graustufen - und wenn nicht, noch mehr :saint:
      Der Gedanke an den Frühling und die neu erwachten Hormone kam mir auch.
      Aber eher kann es so sein, das meine Sinne geschärft sind für solche Situationen.
      Alle sind so um die 50, dass ist vielleicht ein magischer Punkt zum bilanzieren.
      Nein Schuldgefühle hab ich nicht. Ich habe ja nur für mich und mein Leben diese Entscheidung getroffen. Nur hab ich evtl. den Stein ins rollen gebracht....
      Auch bei mir ist wieder eine Freundin nach 10 Jahren aufgetaucht....bei unserem Gespräxh kam dann raus das auch sie seit zwei Jahren getrennt ist.
      Alles ein Zufall, die besagte Lebensmitte....? Ich danke Euch für Eure Gedanken. Gut zu wissen das es nicht nur in meinem Umfeld passiert.
      Liebe @againstallodds, ich will den anderen Schreiber(inne)n hier kräftig zustimmen, denn genau in der Phase finde ich mich gerade wieder. Ja, es geht um Neuorientierung und ggf Kurskorrektur. Bei mir spielt vor allem das Ende einer Lebensphase eine große Rolle: Familienplanung ist abgeschlossen und auch der Jüngste aus den ersten drei Jahren heraus, so dass mein Körper auch langsam wieder zu Wort kommt (naja, langsam ist jetzt das falsche Wort eigentlich *grins). Das hat unmittelbaren Einfluss auf alles Mögliche und ich kenne ebenfalls viele, die hier auch den Neuanfang wagen.
      Zuletzt hat es aber auch was mit der Gesellschaft zu tun, denn es ist einfach immer normaler geworden, dass man sich trennt und ist eben kein Tabu mehr. Vor 15 Jahren war das noch anders. Man könnte also sagen, dass du indirekt schon hier Vorreiterin bist, weil du gesellschaftliche Veränderungen in deinem Umfeld wiederspiegelst, aber ich glaube du persönlich hast den Stein nicht ins Rollen gebracht.
      Meine 5 Cent vielleicht noch zur Eingangsfrage.
      Das Problem das Freundschaften zerbröseln, liegt glaube ich weniger an der neuen Beziehung des Freundes. Als viel mehr an unseren eigenen Gewohnheiten, vielleicht sogar Egoismus.

      Nehmen wir mal an ich bin mit Person A befreundet, habe Person A als Single kennengelernt. Oder aber Person A ist schon eine Weile Single so dass ich mich an diese Situation gewöhnen konnte. Nun geht Person A eine neue Beziehung ein. Das Problem an der Sache, reden wir von einer ernsthaften Beziehung. Dann hat Person A nun einen Partner gefunden. Person A wird nun ein Großteil seiner Zeit mit seinem Partner verbringen. Als Single hatte Person A aber viel mehr Zeit und so auch viel mehr Zeit sich um mich zu kümmern. Nun ist da aber dieser blöde Partner der Zeit in Anspruch nimmt und sowieso ist es ja ein Frevel dass Person A den/die Neue mir vorzieht. Also muss Person A automatisch ein ganz schlechter Freund sein. :cursing:

      Daher wie am Anfang gesagt. Ich glaube oft ist nicht der Freund schuld an dem geändert Freundschaftsverhältnis, sondern wir selber.
      Weil wir die geänderte Situation nicht verstehen wollen, da sie für uns schnell zum Nachteil werden kann. Können wir uns nicht mit der neuen Situation arrangieren zerbricht die Freundschaft.
      Und ich glaube jeder hat da schon selbst auf beiden Seiten mehr als einmal gestanden. Daher bringt Fingerzeigen nichts, so sind wir Menschen wohl. ^^ ;)
      Wir Menschen haben aber auch die Fähigkeiten Probleme und Fehlverhalten zu erkennen und zu reparieren. War es eine echte Freundschaft wird auch dieses möglich sein. ^^
      Don't tell me what I can and can not do.
      I'd hate to have to make a fool out of you.
      Ich ziehe es jetzt noch mal aus dem Keller...
      Meine Beziehung gibt es ja seit 6 Monaten nicht mehr....die war ja mal ursprünglich der Grund für die ganze Action.

      Nun es ist ziemlich dynamisch geblieben. Neue Freunde haben sich gefunden, ein Grossteil der alten Freundschaften haben Bestand und da wo es gebröckelt hat...ist auch wieder was passiert.

      Ich mach mir ja immer viel zu viele Gedanken, wieso, warum, weshalb...
      Aber ich finde gerade zu Weihnachten schaut man mal so in die Runde, wie geht es dem, was macht der...ach von ihr hast du lange nichts gehört...

      Lange nichts gehört...ist für mich immer so eine Statusfrage...ich räume ja gerne auf...besonders in meinem Leben.
      Also betreffende Dame (meine ExSchwägerin) gefragt "hey, warum wünschst du mir keine frohe weihnacht"? Nun wir kennen uns fast 30 Jahre, da darf man so reden. Schreibt die gut mir doch zurück, weil dein ExPartner (ihr Schwager) das verboten hat.
      .??? Äh, ich konnte es nicht ganz glauben. Da hab ich doch meinen Expartner angerufen, mit dem ich 20 Jahre leiert war und nachgefragt. Klar, so einen Quatsch hat er nie gesagt. Nun, voll die Lügnerin erwischt. MEGA Enttäuschung nach all den Jahren.

      Ich kann mir zwar so halbwegs erklären, warum sie so reagiert.
      Aber eine Lüge bleibt eine Lüge...und das ist einer Freundschaft nicht würdig.

      Wie damit jetzt umgehe weiss ich nicht...
      Hallo 'Againstallodds',

      dazu drei Gedanken.
      1) Um zur Eingangsfrage zu kommen: Das habe ich bisher eher aus dem 'Nicht-BDSM-Bereich' heraus erlebt. Und wie du schon sinngemäß schriebst: 'Das Leben ist ein Fluss.' So weit, so gut. Irgendwas ist immer. Die besagten Verschiebungen erlebte ich meistens dann, wenn a) neue Arbeitsfelder oder b) neue Bekanntschaften in mein Leben traten. (Oder wenn meine Bekannten/Freude in einen neuen Beruf usw., gingen.) :blumen: Seltener auch aus Gründen die ich von außen nicht erkennen konnte. (s.u.)
      Es scheint also so zu sein, dass viele Menschen entweder mit neuen Zeitplänen ihrer Freunde/Freundinnen, oder mit deren neuen Bekanntschaften nicht klar kommen. Wenn einer den anderen 'nicht riechen' kann, und sich an der Anwesenheit dieser Person bei bestimmten Treffen stört usw.

      2) Mit Bezug auf deine jüngste Frage: Es kann ja auch anders gewesen sein.
      Vielleicht hat dein Ex-Partner nicht die Wahrheit gesagt. Oder er hat etwas gesagt, was mehrdeutig war, und deine Schwägerin hat das als 'Verbot' aufgefasst. (Oder sie hat es dahin interpretiert, weil es ihr peinlich war das vergessen zu haben.) Missverständnis halt. Vielleicht hat er das vor Monaten nach fünf Bier - oder im Ärger - auch genau so formuliert, und dann vergessen... :beer: Keine Ahnung. Ist dir das wirklich so wichtig?
      Und: hattest du ihr denn 'Frohe Weihnachten' gewünscht? Ich verstehe natürlich, dass so ewas verwirrend ist; auch wenn Leute sich einfach davonschleichen. Ich will nur sagen: Wenn du sicher bist, dass du dich einwandfrei verhalten hast, und wenn es nach ein paar Wochen immer noch so aussieht als ob sie gelogen hätte, dann lass es gut sein und ärgere dich nicht. Hast du dann nicht was besseres verdient?

      3) Um beides zusammenzufügen: Wenn sich bei allen Menschen nach und nach die Lebensumstände ändern - und auch die Freundschaften - dann geht es bei manchen schneller als bei anderen, v.A. dann, wenn es teilweise um dieselbe Person geht die in das Leben mehrerer Leute eintritt (oder gemeinsame Umzüge/Arbeitsplatzwechsel/Geburten usw.bzw. diesen Bereich verlässt). Das hat dann eine eigene, nicht sicher durchschaubare Dynamik. Und so wie du vor Monaten geschrieben hast, und jetzt neulich wieder, sieht es so aus, als hätte da eine längere Entwicklung stattgefunden.
      Ist nur eine Vermutung. Aber während man so eine Entwicklung erlebt, bemerkt man es oft ja gar nicht. Und die (vermeintlich) richtige Interpretation findet man oft erst nachher. Obwohl auch das eventuell nur eine Zwischenstation sein mag, und eben nicht der Weisheit letzter Schluss.

      againstallodds schrieb:

      ...
      Also betreffende Dame (meine ExSchwägerin) gefragt "hey, warum wünschst du mir keine frohe weihnacht"? Nun wir kennen uns fast 30 Jahre, da darf man so reden. Schreibt die gut mir doch zurück, weil dein ExPartner (ihr Schwager) das verboten hat.
      .??? Äh, ich konnte es nicht ganz glauben. Da hab ich doch meinen Expartner angerufen, mit dem ich 20 Jahre leiert war und nachgefragt. Klar, so einen Quatsch hat er nie gesagt. Nun, voll die Lügnerin erwischt. MEGA Enttäuschung nach all den Jahren.

      Ich kann mir zwar so halbwegs erklären, warum sie so reagiert.
      Aber eine Lüge bleibt eine Lüge...und das ist einer Freundschaft nicht würdig.

      Wie damit jetzt umgehe weiss ich nicht...
      Mal provokant gefragt: bei ihr bist du dir sicher, dass sie dich anluegt, bei ihm aber nicht? Was ist, wenn er gelogen haben sollte, nur um seine Ruhe zu haben, oder damit du keine Szene machst?
      Ich will ihm & auch ihr nichts unterstellen, aber spontan wuerde ich sagen, haette er 'mehr Grund' zum luegen als sie.
      Danke @RitterSchlag ich versuche auch an ein Missverständnis zu glauben. Wir kennen uns alle so lange .. .
      Es ist eigentlich egal wer nun lügt....der Grund ist auf jedenfall lächerlich.
      Nur diese geringe Wertschätzigkeit einer Freundschaft gegenüber....ist bitter.

      Tja @Artepus ich traue "ihr" eher die Lüge zu, weil sie gerne sich auf Kosten anderer aus der Affäre zieht.