Zeigt her eure Ergebnisse (Spielzeug, Möbel und Kleidung)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo zusammen, hier mal 2 Stücke aus meiner Bastelecke: Der Käfig bietet neben sicherer "Verwahrung" der Sub oben noch eine gepolsterte Spielfläche. Das hängende Fesselbrett davor ist in Neigung und Höhe verstellbar. Schliesslich will man ja als aktiver Part keinen "Rücken" während einer Session bekommen.
-
-
Zum Bau des Käfigs habe ich damals zunächst 4 Spanbretter a 150x90cm und 1 Spanbrett a 130x70cm verwendet. 2 der grösseren Bretter habe ich deckungsgleich aufeinander gelegt und dann mit einer 28mm Lochfräse die Aufnahmelöcher für die Gitterstäbe gebohrt. Nachdem alle 4 Bretter schwarz lackiert waren, wurden die beiden mit den Aufnahmelöchern versehenen Bretter mit den beiden anderen gleich grossen Brettern verschraubt.
Für die innere Liegefläche wurde ein ca 160x100cm grosses Stück Kunstleder mit der Innenseite nach oben auf den Fussboden gelegt, ein Stück Schaumstoff 130x70cm darauf zentriert und anschliessend die Holzplatte in gleicher Grösse aufgelegt. Anschliessend wurde das ringsum überstehende Kunstleder umgeschlagen und mit einem Tacker auf der Holzplatte befestigt. Damit es schön straff wird, habe ich mich beim Tackern auf die Holzplatte gekniet. Danach wurde die Liegefläche auf das zuvor beschriebene Fundament zentriert und verschraubt. Die obere Liegefläche entstand ebenso auf der lochfreien Platte mit dem entsprechenden Abmessungen 150x90cm. Auf die Unterseite der Bodenplatte wurden dann noch 4 Schwerlastrollen mit je 150kg Tragkraft und Feststellbremsen montiert. Die Gitterstäbe wurden aus halbierten Holzstielen, die eigentl für Gartengeräte verwendet werden, hergestellt und mit dem Durchmesser von 28mm exakt in die gefrästen Löcher gesteckt werden konnten. Diese wurden zuerst in die Bodenplatte gesteckt. Danach wurde die Käfigtür angefertigt und an einer Stirnseite in eines der kopfseitigen Gitterstäbe eingehangen. Anschliessend wurde die obere Platte auf den Käfig gehoben und die Gitterstäbe durch ausrichten zum Einrasten in die Deckenplatte gebracht. Zum Abschluss wurden noch Edelstahl-Augplatten aus dem Bootszubehörhandel ringsum als Fesselpunkte angebracht. Materialkosten waren 2019 ca 400 Euro. Viel Spass beim Nachbau -
Tach zusammen,
als Pendant zu dem schwarz-grünen Fesselset (Link) für Subbie, gab's mittlerweile auch ein Top-Set.
Es besteht aus Hand- und Fußfesseln sowie einem Spielhalsband und einem "casual collar" (wenn man das so nennen mag).
Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zum Lachen.
-
Ähnliche Themen