Zahlenschloss, Zeit und Spaß

      Zahlenschloss, Zeit und Spaß

      Moin,

      mir ist heute Mittag mein altes Zahlenschloss in die Hände gefallen, leider war mir die Kombination entfallen. Also 1000 Kombinationen getestet, leider erst bei 959 fündig geworden; an der falschen Seite angefangen, würde ich sagen. Ich war etwa 1 Stunde beschäftigt, was grob 3 Sekunden pro Kombination sind. Im Schnitt sollte die Suche also 30 Minuten dauern, höchstens 1 Stunde, wobei immer die Gefahr besteht, einen Fehler zu machen (nicht den Bügel aufziehen, um zu testen; eine Ziffer überspringen). Wer Fehler macht, wird also möglicherweise in Tagen nicht fertig sein.

      Dabei ist mir der damalige Grund des Erwerbs des Schlosses eingefallen: Spaß dabei zu haben, jemandem dabei zuzusehen, wie er / sie (hastig) alle Kombinationen testet in der Hoffnung, sich möglichst bald aus der Fesselung befreien zu können. Hatte damals geklappt, wobei die Befreiung innerhalb von 15 Minuten schneller als erwartet ging - Glück für sie. Trotzdem war es äußerst unterhaltsam.

      Ganz gut klappt es mit abschließbaren Ledermanschetten, die mittels des Zahlenschlosses verbunden sind. Hinter dem Rücken ist es natürlich am gemeinsten, weil man genau aufpassen muss, die richtigen Rädchen um genau eine Ziffer zu drehen. Wem das Zuschauen nicht reicht oder es einfach zu lange dauert: Irgendwas wird sich schon finden lassen, sollte doch mal Langeweile aufkommen - oder Faulheit beim anderen ;)

      Letztendlich geht das in Richtung predicament-bondage, weil beide Möglichkeiten nicht die besten sind, aber dennoch die Wahl besteht: schneller oder langsamer testen, überhaupt testen oder gar nicht testen. Ich spüre die knapp 1000 Kombinationen jetzt noch in den Fingern, aber ich hatte das Schloss gut vor mir in den Händen. Hinter dem Rücken gefesselt wird es wirklich anstrengend. Da könnte man schon die Geschwindigkeit verringern, um kurzfristig mehr Komfort zu erhalten. Andererseits geht die Fesselung auf Dauer auf die Knochen...

      Ich bin mir sicher, es gibt noch andere Verwendungsweisen für Zahlenschlösser beim Fesseln. Falls dem so ist und euch was einfällt: nur her damit ;)

      Viele Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gentledom () aus folgendem Grund: Tag "kreative Ideen" gesetzt

      Hi Munro,

      wieder ein guter Gedanke von Dir. Ich muss sagen, dass Deine Posts immer ziemlich interessant sind.
      Eine gute Position wäre mit beiden Händen in Manschetten am Halsband befestigt. Natürlich so, dass Sub das Schloss nur tasten, aber nicht sehen kann. Die Haltung kann man lange durchhalten und es ist trotzdem nicht so easy... . Besonders wenn etwas Ablenkung dazu kommt ("in welche Richtung hatte ich jetzt gedreht...?").

      Grüße,
      sandalwood
      Bei so einer Sache sollte Dom aber dann darauf achten das Sub nicht zu konzentriert ist bzw. nicht zusätzlich einen Sinn abstellen damit Hören oder Fühlen intensiver werden. Denn Zahlenschlösser verraten ihre richtige Kombination immer von alleine.
      Ich hab mir das mal vor Jahren von einem befreundeten Ropebunny zeigen lassen, die bekommt blitzschnell so ziemlich jedes Zahlenschoss von billig bis teuer auf und ich wollte wissen wie die das schafft.
      Wenn man erstmal weiß worauf man achten muss geht's ganz schnell seit dem bekomme ich Zahlenschlösser in unter 5 Minuten auf.
      Tatsächlich habe ich mein Zahlenschloss gerade erneut geknackt... innerhalb von 30 Sekunden und ohne hinzuschauen. Die Frage ist, ob solche Tricks bei allen Zahlenschlössern klappen, oder ob es welche gibt, die ihre Kombination nicht auf einfachste Art und Weise verraten.

      Ansonsten das, was @Schallgewitter gesagt hat: ablenken. Aber ob das so gut klappt? Es war wirklich einfach. Schade eigentlich.
      Meines Wissens nach gibt es derzeit nur ein Schloss von einem Hersteller am Markt welches die "verräterrischen Macken" der Handelsüblichen nicht hat. Allerdings rechtfertigt die Leistung keines falls den fast schon unverschämten Preis.
      ich würde zum erschweren des vorhabens zu dicken Handschuhen und Ohropax raten. Obwohl das auch nur bedingt helfen könnte.

      Ps. Ich rate mal von Burgwächter Zahlenschlössern ab. Die kann man quasi blind auf die Kombination Null setzten.
      Eigentlich wollte ich die dominanten Personen hier ungern mit der Nase darauf stoßen, aber Schallgewitter hat ja nun schon geplaudert. Bei den meisten Schlössern helfen auch Ohrstöpsel nicht, es reicht vollkommen aus sanft zu ziehen. Wenn man nun Sub diese Möglichkeit verwehrt könnte er/sie das
      Schloss überhaupt nicht öffnen da würde also der ganze Spaß fehlen.
      So ein Unglück aber auch.

      Vielleicht hilft etwas Ablenkung ja doch. Oder sie darf das Schloß sehen muss aber alle 15 Sekunden loslassen. Ein kleiner klapps auf den Handrücken könnte hilfreich sein.
      Ich habe nicht Geplaudert oder irgendwelche geheimem Sachen preisgegeben. Es ist allgemein bekannt das Zahlenschlösser ihre richtige Kombination an hand von:
      - Zugkraft
      - klang beim Drehen der Rädchen
      - dem Gefühl beim einrasten der Rädchen
      - und durch simple Mathematik (es reicht eine richtige Zahl aus)
      verraten.
      Das liegt schlicht in ihrer Bauweise. Aber bevor ich noch mehr nicht geheime Geheimnisse verrate bin ich lieber raus.

      Schallgewitter schrieb:

      Aber bevor ich noch mehr nicht geheime Geheimnisse verrate bin ich lieber raus.


      Bleibe doch hier, deine Beiträge dazu sind hier gut aufgehoben.

      Gegen einige Punkte deiner Liste lässt sich ja etwas machen durch die Ausgestaltung der Umstände. Auch ist es für manche Methoden notwendig, das Schloss zu sehen (gerade auf Youtube gesehen); aber dasselbe Schloss lässt sich auch "klassisch" knacken. Wichtig für uns ist aber nur, dass unter den möglichen Umständen es nicht möglich ist, das Schloss zu knacken, ohne zumindest recht viele Kombinationen zu testen. D.h. die Zugkraft-Methode und die Einrast-Methode machen das Schloss unbrauchbar, die beiden anderen sollten egal sein.

      Eine ähnliche Art von Schloss ist die hier: masterlock.com/personal-use/product/1500iD Vielleicht erfüllt das ja die Kriterien.

      PS: Oder man verbietet einfach alles andere als Ausprobieren :D

      Schallgewitter schrieb:

      Denn Zahlenschlösser verraten ihre richtige Kombination immer von alleine.
      Ich hab mir das mal vor Jahren von einem befreundeten Ropebunny zeigen lassen, die bekommt blitzschnell so ziemlich jedes Zahlenschoss von billig bis teuer auf und ich wollte wissen wie die das schafft.
      Wenn man erstmal weiß worauf man achten muss geht's ganz schnell seit dem bekomme ich Zahlenschlösser in unter 5 Minuten auf.

      Da würde mich interessieren: Bezieht sich das nur auf die hierzulande üblichen Modelle mit den drei oder vier Zahlenrädchen à la Fahrradschloss, oder auch auf die in den USA verbreiteteren Schlösser mit Zahlendrehscheibe, wie man sie vom Safe kennt? Masterlock wurde oben ja schon angesprochen.

      Ergänzung: Auch Handschellen lassen sich - wenn man es mal probiert hat - ja schnell shimmen bzw. mit einer Büroklammer öffnen ...