Lasst uns doch mal über das Lieblingsseil Reden

      Ja, Hanfseile sind sehr kuschelig :rolleyes: die liebe ich :love:
      Kokusseile finde ich auch sehr ansprechend, nicht immer aber doch ab und an... :D
      Naturfasern fühlen sich auf der Haut eben gut an, jede auf seine weise. ^^
      Nylon und andere Kunstfasern mag ich überhaupt nicht! :fie:
      Baumwollseile - wir haben Baumwolle. Lässt sich wenn mal "feucht" geworden gut waschen und einfach trocknen, wobei man immer acht geben muss wenn so Seile rumhängen wer vorbei kommt, nicht jeder glaubt das man die zum Campen oder im Job braucht..... wenn sie nicht schwarz sind....

      Grüße
      Maddin
      ....du bist was du ißt! Deswegen vermeide Nüsse und Pflaumen (Garfield) :D

      Scoot schrieb:

      Nebei gesagt ein Nylonseil hat in etwa die doppelte Bruchlast wie ein Hanfseil.
      Bei dem oben genanten Link bzw. Artikel wäre mit einem Hanflseil das selbe passiert.

      Nebenbei es sollte keine Empfehlung darstellen sondern eine SUBjektive Vorliebe-
      lg
      Bei nur 18mm dicke wäre das mit jedem Seil passiert. Gut.. Evtl. nicht mit einem Stahlseil. Aber lassen wir das.
      Geht ja in dem Artikel auch klar hervor, das sich derjenige leider nur Gedanken über die Länge und nicht über die Dicke bzw. Bruchlast gemacht hat.

      Und hey.. Man KANN sicherlich auch mit Nylon Bondage machen. Gibt ja auch genug Leute die ihre Seil im Baumarkt kaufen..
      Es hat halt aber auch einfach einen Grund warum jeder halbwegs vernünftige Bondageshop nur Baumwolle, Jute und Hanf anbietet.
      "Schockiert sein" ist irgendwie eine doppeldeutige Aussage. Bedeutet es nun "über etwas entrüstet sein"?
      Oder "mit Schokolade überzogen sein"?
      Und bedeutet in dem Kontext "entrüstet sein" dann, das man seine Rüstung abgelegt hat?
      Ach du meinst "entrüstet sein" im Sinne von "entsetzt sein". Wo sitzt du denn dann?
      Hmmh
      Mal was zu synthetischen Seilen:

      1. in Deutschland hat jedes Seil egal aus welchem Material eine Bruchlast zu haben! Bei Naturfasern sind das die N Werte bei sog. Baukastenseilen ist die Bruchlast gleich der ermittelten Reißlänge des Querschnitts der Faser im Testversuch

      2. Es gibt durchaus bereits Nylonseile und andere die keinen oder nur noch extrem minimal Seilbrand verursachen. Anmerken möchte ich bitte auch das es durch aus möglich ist sich auch an Naturfaserseilen sehr schweren Seilbrand zu hohlen. Denn es liegt weniger am Material des Seils selbst sondern eher an der Verarbeitung der Kardeelen, der laufenden Schlagrichtung und der Festigkeit durch den gesamten Aufbau des Seils.

      3. Wenn man seine Handhabung des Seils und die Herangehensweise an die Fesslungen etwas anpasst kann man mit einem Baukasten Seil genau so gut und genau so gefahrlos Fesseln wie mit Naturfaserseilen. Es gibt genügend Menschen die können keine Naturfaserseile verwenden selbst wenn sie wollten, stichwort überempfindlichkeit der Haut etc. und die realisieren ihre Sachen (ja sogar Suspensionen) über eben jene Baukastenseile.
      So, dann meld ich mich hier auch mal zu Wort, auch wenn ich noch nicht viele Vergleichsmöglichkeiten habe und definitiv kein Lieblingsseil küren werde :fie: ich finde nach so wenigen Malen in den Seilen wäre das wohl vorschnell geurteilt ;)

      Es treten bei mir also gegeneinander an: Hanf, gedrehtes Kunstfaserseil und gewebtes Kunstfaserseil (bitte Titelmusik von Rocky oder so denken) :icon_lol:

      Hanf fühlte sich sehr stark und "unnachgiebig" an, riecht eben nach Hanf, was ich als sehr geruchsfixierter Mensch nicht unbedingt in jeder Lebenslage haben kann :/ natürlich macht Hanf schöne Ropemarks und ist auch relativ weich auf der Haut ^^ die Knoten finde ich tragen aber recht stark auf

      Gedrehtes Kunstfaserseil finde ich irgendwie unangenehm. Es kratzte mehr als ich erwartet habe und war ziemlich hart. Seltsamerweise kamen kaum Ropemarks zustande obwohl die Tragezeit sicher so lang war wie bei Hanf und auch nicht lose :pardon: mein Favorit würde das nicht werden.

      Gewebtes Kunstfaserseil ist toll :D Es ist weich und fließend, aber gleichzeitig fordernd und fühlt sich schön stabil an. Dieses Seil hatte wohl einen Kern (ob diese Bezeichnung nun richtig ist weiß ich leider nicht :S ) Die Knoten sind irgendwie härter als bei Hanf (fühlte sich zumindest so an), tragen aber irgendwie nicht so auf, sind schön im Fluss mit der Fesselung. Es fühlt sich toll an ^^

      Ich war wirklich gespannt auf die Kunstfaserseile, weil hier ja so viele auf Naturseile fixiert sind, wurde aber wirklich positiv überrascht :D
      "Es ist besser, gelegentlich betrogen zu werden, als niemandem mehr zu vertrauen.“ (Astrid Lindgren)
      @FraeuleinDS die Entstehung von Ropemarks unterliegt mehreren Komponenten. Aber nicht der Dauer die man in einer Fesslung verbringt.

      1. Material vom Seil (je nach dem was man so hat gibt es überdeutliche bei denen man fast einen negativ Abdruck hat, oder normale, oder keine)

      2. Die Beschaffenheit der Haut (manche Stellen am Körper bilden schneller Ropemarks als andere. Liegt z.T. an der Muskelausbildung und der Durchblutung)

      3. Wärme und Kälte (wenn ein warmes Seil das z.B. einige Zeit in einem sehr warmen Raum oder über einem Heitzkörper lag auf einen warmen Körper trifft bilden sich die Marks leichter, schneller und vor allem tiefer aus als wenn das Temeraturgefälle zu verschiedenen zu einander ist)
      Bislang habe ich vor allem Hanfseile (6 mm) und Baumwollseile (8 mm, mit Seele) benutzt, wobei ich die Hanfseile für Shibari-Fesselungen und die Baumwollseile eher "privat" ^^ benutzt habe.

      Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit, ausgiebig Juteseile (5 mm und 6 mm) auszuprobieren und ich muss sagen, dass mich die Juteseile richtig begeistert haben. Zwar fusselt Juteseil etwas mehr als Hanfseil, aber es fühlt sich von der Haptik geschmeidiger und weicher an als ein Hanfseil.

      Dadurch, dass das Juteseil noch etwas weicher ist, finde ich es sowohl für den Rigger, der es ja in der Hand hält, als auch für das Ropebunny, das das Seil ja auf der Haut spürt, ziemlich angenehm. Zum Fesseln finde ich es auch deshalb so gut, weil es sich "wie von selbst fesselt" ... ich war erstaunt, wie leichtgängig die Fesselungen anzulegen waren. Auch fand ich, dass die Juteseile nicht so intensiv gerochen haben wie meine Hanfseile. Für mich auch ein klarer Vorteil des Juteseils gegenüber dem Hanfseil.

      Begeistert von Jute war ich heute in der Mittagspause im Schlagzeilen-Laden in Hamburg und habe mir ein Juteseil-Set (6 mm von bind me) gekauft. :rolleyes:

      Jetzt wird mein nächstes Ropebunny in Jute verschnürt. :yes:

      Sir_Jovis schrieb:

      Begeistert von Jute war ich heute in der Mittagspause im Schlagzeilen-Laden in Hamburg und habe mir ein Juteseil-Set (6 mm von bind me) gekauft.
      hey, die haben wir auch ... ich finde sie klasse.. liebe sie... :love: kleiner Tipp, da sie am Anfang doch sehr fusseln immer wieder durch die unglatte Seite eines Stücks Leder ziehen vor dem ersten benutzen mit Bunny ... die Seile glänzen ja ein wenig golden ... dennoch kannst Du sie mit Öl pflegen, da passiert an der Färbung nichts ...

      Ich wünsche DIr ganz viel Spaß mit deinen neuen Seilen und Fesselnde Momente
      Ich als olle Jute Tante hab da mal einen Tip für alle umsteiger von anderen Seilen.
      Es gibt da zwei richtig tolle Öle von LexRopes.
      Wer seine Jute selbst fertig macht hat das Problem das Jute ganz anders als Hanf nach dem ganzen Prozedere noch immer dazu neigt stellenweise etwas zu kratzen, das Standart öl hilft dagegen einfach Einölen ab in einen Stoffbeutel, 24 Stunden ziehen lassen dann noch einmal abreiben und gut

      Wem der Geruch zu heftig oder unangenehm ist nimmt dagegen das wilde Malvenöl auch hier 24 Stunden ziehen lassen und man hat danach Jute die wie eine Sommerwiese riecht (zumindest riecht es für mich so)

      Zum reinen Gefühl man sagt unter fesslern nicht umsonst das echte Jute die absolute Königsklasse der Seile ist.
      ich fessel seit samhain mit nem 6mm jute satz und habe mir zum wochenanfang noch mal etliche meter geleistet bei denen ich mich nun als färber versuchen werde. in seinen ausführungen stimme ich @Sir_Jovis in allen punkten überein und füge noch hinzu das bei meditativen arbeiten die energien noch intensiver fliessen (mir kippte ein bunny fast aus den latschen :rot: ).
      bisher verwendete ich 5mm und 6mm hanf und 6mm bzw 8mm baumwolle, ich durfte auch erfahrungen sammeln mit polyhanf was ich aber nur empfehlen kann wenn man häufig wechselnde nacktbunnies hat (hygiene).
      Ich benutze neuerdings Paracord^^
      Das sind eigentlich Fallschirmseile, die man aber z.B. auch beim Survival etc. benutzt. Ich bastele auch grad an Arm-,Beinfesseln und einer Halskette :)
      Das gute ist, das es relativ preisgünstig ist und tausende Verwendungsmöglichkeiten hat.
      Aufpassen muss man nur etwas mehr, da es beim durchziehen evtl. etwas mehr auf der Haut brennt.
      Allerdings gefällt mir der Do It Yourself Gedanke und das es etwas sehr perönliches ist, das man seiner sub "umlegt" :D
      I am the night! ;)
      Hab ich andere Erfahrungen^^, benutze auch das Typ3 550er mit sieben Innensträngen. Das Original aus USA.
      Bestelle immer aus NL, da gibt es einen Shop, der sich darauf spezialisiert hat.

      Habe ja auch geschrieben evtl., da ich es an mir nicht ausprobiert hab :icon_lol:

      Aber ich weis, dass wenn viel Gewicht dran hängt und das Seil in der Hand durchrutscht, da brennt selbst Paracord^^
      Ich hab ca 80 Meter für meinen Schultergurt für die Armbrust verarbeitet und auch da waren nach ca 2-3 Stunden die Pfoten wund an den Fingern

      Ich benutzte das ja im Survival schon lange, nur dieser anwendungsbereich ist neu.... :whistling:

      @Schallgewitter hast aber Recht, bei "normalem" Gebrauch wird es nur lau warm
      I am the night! ;)
      @Shadow of the Bat ja stimmt das macht wirklich die Finger wund ich kann da mitsingen. Aber es ist halt so schön Formstabil egal was man draus macht hach :love: Ich nehme das aber nur für Halsbänder und Manchetten weil egal wie filigran das wird man kann wie dumm daran zerren es bleibt so wie man es getüddelt hat.
      Wo wir ja grade beim Lieblingsseil sind..

      wenn man so kombiniert mit Bondage und Wachs .. wie bekommt ihr den das Wachs aus eurem Seil? Grade die Parafinkerzen sind ja etwas weicher, legt ihr die ins Gefrierfach und schlagt es dann aus??