Mein Problem mit Nachrichten - Wie seht ihr die Entwicklung? - Wo informiert ihr euch?

      Mein Problem mit Nachrichten - Wie seht ihr die Entwicklung? - Wo informiert ihr euch?

      Ich hab mich die letzten Wochen, sogar einen Monat, kaum mehr für Nachrichten interessiert und bin da echt dumm wie Brot geworden. Woran das liegt? Es hieß ständig nur "Flüchltingskrise" als erste Meldungen, was alles andere übertönt hat. Ich konnte den Mist nicht mehr hören und lesen. Vor allem, weil da viele Sachen bei dem eigenen Thema unter den Tisch gefallen sind und fallen, die da auch eine Rolle spielen. Nerviger jedoch, das zig andere Themen unter den Teppich gekehrt wurden oder noch werden. Mir kommt es vor, als will man das Volk für dumm halten. Dumm schalten.

      Jetzt komm ich mal zu meinem anderen Problem. Wenn ich Nachrichten im TV sehe, Tageschau, ZDF Heute, habe ich ein Problem mit den Reportern und den Stimmen. Die Nachrichten werden nicht sachlich vorgetragen, sondern in einer totalen Überdramtisiertheit, wo der Mann oder Frau, alles extrem dramatisch betont oder/und viel schnell zu redet. Nicht, dass ich nicht mit käme aber da bleibt nicht viel im Hirn hängen für länger. Höchstens kurz. Herr Gott, selbst LOGO war für Kinder damals nicht so hektisch wie heute.

      Außerdem kann ich solche Menschen nicht Ernst nehmen. Vor ein paar Minuten noch sehr emotional, fassungslos und paar Minuten später, Grinsebacke hoch 10 oder sogar wahrscheinlich noch mehr, wenn die Kamera wieder aus ist. Gut, ist deren Job und in gewisserweise sind es Schauspieler. Die könnten den Job sonst nicht machen. Ich wollte ihn nicht machen. Verstellen ist nicht mein Ding.

      Das ganze bei den Nachrichten Sendungen ist heutzutage enorm hektisch und viel zu emotional aufgebaut. Mir ist klar, dass man alles für die Quote tut, ( Siehe House of Cards. Zwar eine US Serie aber sehr ans Herz zu legen wie das alles so läuft. ) Zuschauer gewinnen will, Jugendliche Zuschauer nicht verlieren möchte aber es gab mal eine Zeit da waren gerade die Nachrichten auf ARD und ZDF noch seriös und angenehm zu schauen.

      Ich will nicht zu weit schießen und sagen, dass hat schon fast das niedrige Niveau von solchen Deppensendern wie RTL, Pro 7, Vox, RTL 2 und diesen unglaublich miesen verblödenden News Sendungen angenommen, dann würde ich völlig übertreiben aber viel fehlt da die nächsten Jahre nicht mehr, wenn das so weiter geht.

      Weiter gehts. Ich will Zeitung lesen. Ich hab mal gerne früher Morgens die Tageszeitung wie bei uns eben die Rundschau oder Westfalenpost gelesen. Da auch wieder ein Riesenbanner mit Flüchtingsdebatte und provozierender Überschrift bis zum geht nicht mehr, was dann aber weniger mit dme eigentlichen Bericht zu tun hat aber anscheinend bekommt man die Leser sonst nicht an den Bericht. Nicht falsch verstehen. Gabs alles schon immer aber nicht in diesem extremen Ausmaß. Wenn ich dann mal Wirtschaft / Politik Teil lesen möchte, ist da auch nicht mehr allzu viel, was mich über das Weltgeschehen informiert, weil da sehr viele Sachen sind, die überhaupt nichts mehr damit zu tun haben.

      Die nächste Möglichkeit. Internet. Es gab eine Zeit, da konnte man mal Spiegel, Focus, und eben Tageszeitungen Online gut lesen. Gab es mal. Nun wird man entweder von riesigen Werbefenstern genervt ( Adblocker sei du mir heilig. Scheiße für die Betreiber aber wenn ich nix mehr lesen kann. Was soll das!? ) oder aber es heißt, zahlen sie mal schön. Was ich wohl tun würde, wenn es nicht hieße für jeden Bericht einzeln als PDF Download zu zahlen müssen.

      Für Tipps bin ich euch allen jetzt schon im Vorraus Dankbar.
      Wenn du qualitativ hochwertige Nachrichten haben möchtest, wirst du nicht drum herum kommen, dafür zu bezahlen. Journalismus ist nunmal Arbeit. Wenn du Werbe Finanzierung (verständlicherweise) ablehnt, muss du eben selbst zahlen.

      Ich habe eine Wochenzeitung, die mir gut gefällt, als ePaper abonniert. Ist günstiger und bequemer als Print. Außerdem gibt's Studentenrabatt. Ich weiß nicht, was du mit den PDFs meinst. Ich bekomme sämtlichen Zeitungsinhalt werbefrei und visuell ansprechend online (eine APP gibt's leider nicht). Um keine politische Diskussion zu provozieren, werde ich den Namen der Zeitung hier nicht nennen. Aber gerne auf Anfrage per PN.

      Ich verstehe aber auch nicht ganz, was jetzt genau dein Problem mit Zeitungen ist. Dass es nun mal Themen gibt, die viele Menschen interessieren, ist doch klar. Die stehen dann am Anfang. Artikel mit einer kleineren Interessentenzahl stehen weiter hinten. So what?
      "Du gibst Widerworte X( " – "Nein :miffy: "
      krautreporter habe ich abonniert und bin sehr zufrieden und kann dein dilemma nachvollziehen (was nicht heisst, ich lese keine nachrichten- ich lese verschiedene "färbungen", sprich taz, faz, spiegel(online) oder auchdie junge freiheit und bilde mir meine meinung).


      Zudem lese (und habe in der vergangenheit mitgearbeitet an dieses projekt) ich gerne mal den bildblog.de , das mal die arbeitsweise und zustandenkommen von medien beleuchtet.
      Du WILLST nicht zu weit schießen?

      Lies mal dien Posting nochmal ganz genau dirch. Gerade der erste Absatz dort die letzten beiden Sätze!

      Wer nicht in der Lage ist selbst zu kochen und alles fertig konsumiert muss sich nicht wundern wenn der 0815 Eingeitsbrei nicht schmeckt.

      Du nölst hier auf einem extrem hohem Luxusniveau. Auch in Zeiten der "Flüchtlingskriese" war es möglich die anderen politischen Themen wir zB. TTIP und co zu verfolgen. Nur weils mir nicht brüh warm vor den bequemen Arsch geklatscht wird auf gold Tablett werden sie weder verschwiegen noch unter den Tisch fallen gelassen X( SIE SIND ZUGÄNGLICH für jeden der sie will! Anders als in anderen Staaten!

      In meinen Augen ist das nix weiter als nölen aus Bequemlichkeit und diese brühmte Stammtisch Hetze die man ja neuerdings in Deutschland öfters hört! ALLER aller untersten Schublade! Hier wäre der letzte Ort gewesen wo ich sowas vermutet hätte! :cursing:

      Wer Nachrichten will sicht sie sich zusammen und denkt dann mit eigenem Hirn und macht sich DANN seine eigene Meinung.

      Schallgewitter schrieb:

      Nur weils mir nicht brüh warm vor den bequemen Arsch geklatscht wird auf gold Tablett werden sie weder verschwiegen noch unter den Tisch fallen gelassen
      Das könnte richtiger nicht sein. Wir haben heute schier unfassbare Möglichkeiten, uns umfassend zu informieren. Für Dummheit gibt es also eigentlich fast kein triftiges Argument mehr - wohl aber bequeme Ausreden ^^
      Aber es stimmt natürlich: Man sollte - ja muss eigentlich - die richtigen Quellen anzapfen. Diese "Arbeit" wird einem sogar im Jahre 2016 noch abgenötigt. Ansonsten muss man sich mit dem Schrott begnügen, der des Volkes "Geist" nährt. Wir wissen alle, wohin das im nicht ganz idealen Falle führt ...
      Wer gut recherchierten Journalismus möchte, muss drauf zahlen. Es ist eben auch ein Beruf, der wie viele sich einfach mit der Zeit wandelt. Man kann nicht erwarten, dass einem das Weltgeschehen, wie kleine Häppchen serviert werden. Und ja es gibt durchaus Thematiken, die einfach aus Gründen, der Aktualität im Fokus stehen, heißt aber nicht, dass keine anderen Themen nicht mit der selben Ernsthaftigkeit behandelt werden...

      Und ehrlich? Wenn ein Nachrichtensprecher von einem Attentat mit hundert von Toten berichtet, soll er dann mit einem breiten Grinsen im Gesicht im Studio stehen? Es muss angepasst sein, dass sieht man auch bei den Print Medien gut, allein bei der Aufmachung der Seiten. Das Layout, der Stil in dem geschrieben wurde. Diese Arbeit ist nicht in Stunden gemacht. Recherchen dauern oft einfach lang. Wir können froh sein, dass wir hier das Glück haben und unsere Meinung ohne Angst äußern dürfen.
      Genau diese Frage stellte ich mir letztes Jahr auch, @Subbi86
      Die Sachlichkeit einiger Nachrichten empfinde ich auch nicht als ausreichend. Neulich hatte ich den Spiegel im Probeabo, aber aus dem Grund gekündigt, dass mir der Stil zu ... lenkend/einseitig war. Einen positiven Aspekt hat das aber auch: Man hinterfragt gleich.

      Im PDF-Format sind eigentlich alle Zeitungen gut erschwinglich, lassen sich dabei unterwegs gut lesen und, jeder Smartphone-oder Tabletbesitzer, kann auch unterwegs die Apps diversester Nachrichtendienste nutzen.

      Das Gute ist, dass wir ein unglaublich breites Feld an Möglichkeiten haben, uns über das Geschehen zu informieren. Fern sehe ich gar nie, lese dafür jedoch im Internet auf den Onlineseiten von Spiegel, Fokus, Welt, Zeit etc. mit. Blogs bieten Meinungen Einzelner.
      Für Informationen zu einem bestimmten Thema kann man die Google News-Suche gut benutzen, so erhält man einen Überblick über verschiedene Meinungen und Darstellungsweisen, meist wird in den Artikeln auch auf weiterführende Themen oder andere Zeitungen verlinkt/verwiesen.

      Ob Informationen vorenthalten werden oder nicht, Falschinformationen vermittelt und verbreitet werden ... tja, darauf haben wir wenig Einfluss und dafür fehlt uns auch der Durchblick. Um so wichtiger, sich über verschiedene Mittel und Wege zu informieren.

      Die Entwicklung ... ich habe den Eindruck, dass sich immer mehr Menschen ganz zurückziehen und mit Politik gar nichts zu tun haben wollen. Das ging mir bis letzten Sommer ähnlich, aber dann fand ich das Verhalten aber nur noch verantwortungslos, denn immerhin lebt unser System davon, dass wir alle mitreden. Anfangs fand ich es lästig, inzwischen macht es Spaß :)

      Zusammengefasst: Apps der Nachrichtendienste nutzen (kann z.B. die Süddeutsche Zeitung, BBC und Spiegel empfehlen), einfach mal im Internet stöbern (zu komplexen Themen gibt es tolle Zusammenfassungen und Übersichten), YouTube nutzen (z.B. MrWissen2go, auch für Erwachsene hilfreich und unterhaltsam), verschiedene Zeitungen ausprobieren, etc.
      Moin,

      einfach mal wieder die Printausgaben der einschlägigen (Tages-)zeitungen (FAZ, SZ, Die Zeit, Handelsblatt usw.) und Nachrichtenmagazine (Spiegel, Focus, Wirtschaftswoche usw.) selbst kaufen und lesen. So einfach kann es sein.

      Wenn das nicht reicht, gibt es Titel wie "Cicero", "brandeins" und noch weitaus anspruchsvollere Titel, wie den "Harvard Business Manager".

      Die Mitschriften der Bundestagsdebatten kann man, wie zahlreiche weitere politische Dokumente unserer Regierung, im originalen Wortlaut auf eben dieser Webseite nachlesen bzw. auf den Seiten der jeweiligen Ministerien nachlesen.

      Gruß Cornelius
      Seit einem Jahr schaue ich keine Nachrichten mehr im TV. Jeden Tag fast identische Nachrichten, ich wurde deren überdrüssig.
      Mir genügt die Tageszeitung und ab und zu Nachrichten im Radio.
      Am meisten freue ich mich auf den Donnerstag, Die Zeit. Mehr brauche ich nicht.
      Es ist wie so oft, eine Frage des persönlichen Geschmacks.
      Hier ich lese beispielsweise

      heise.de/tp (telepolis)
      krautreporter
      spiegel/zeit/sueddeutsche oberflächlich (wobei mich letztere immer öfter überrascht in letzter Zeit :D )
      was regionales
      brandeins.de

      süßer mischmasch
      und wenn dir das nicht reicht nzz.ch
      guardian
      le monde diplomtique
      Ich habe den SZ-Espresso Newsletter abonniert, dazu den Krautreporter, den Blendle und den „what happened last week“ Newsletter.
      Des weiteren habe ich verschiedene Blogs abonniert und habe mir eine interessante Auswahl an Twitterern kuratiert.
      Alles zusammen spült das recht verschiedene Meinungen in meine Timeline und ich fühle mich recht gut informiert.
      Als Abo habe ich die brandeins, auch sehr gut, aber da geht es nun einmal weniger um aktuelle Nachrichten.
      Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. (Rut 1,16)
      Ich bin ja schon eigentlich ein Nachrichtenmuffel, verpasse häufig Dinge, die in der Welt so passieren, oder bekomme sie erst viel später mit.
      Nicht, weil ich mich nicht informieren möchte, denn ich finde es sehr wichtig, was in der Welt passiert,
      sondern, weil mir die Zeit immer abhanden kommt.

      Wenn ich aber was mitbekomme, dann über Radio, denn das läuft im Auto immer, zumindest wird man kurz und knackig auf den Punkt gebracht.
      Ansonsten tendiere ich zu renommierten Tageszeitungen, als ePaper, denn Papier ist wohl inzwischen teuer geworden, und so ist es eh umweltfreundlicher.

      Möchte ich Nachrichten im Fernsehen anschauen, dann sollte man auf Formate, wie die RTL 2 News verzichten, denn die empfinde ich als sehr lächerlich.
      Aber es gibt genug Formate, die sehr gut geeignet sind.
      Natürlich können die Sprecher im Nachhinein auch wieder lachen. Es ist ihr Job, den sie ausüben und es sind Menschen. Denn sonst dürften diese Leute ja gar nicht mehr lachen, bei all den schlimmen Dingen, die so passieren.
      Dennoch können sich diese Menschen im richtigen Moment, nämlich vor der Kamera, auf die jeweilige Nachricht einstellen. Sollten sie auch, weil sonst könnte man auch alles auf Band sprechen.

      Welches Medium jeder einzelne bevorzugt, muss jeder selber wissen, die Nachrichten werden dadurch nicht besser oder schlechter, aber komplett ohne würde ich nicht gut finden, sonst würde mich das weltfremd machen und das kann auch nicht gut sein, weil man die Augen nicht vor allem verschließen kann.
      Grüße

      Mrs. Mendor

      ______________________________________________________________________________

      Ich sage das, was ich denke, und nicht das was DU hören willst!
      (Verfasser unbekannt)
      Was mir gerade noch einfällt:

      Man sollte auch nicht vergessen, was alles dahintersteckt, damit die Nachrichten auch bei uns ankommen.
      Sicherlich halte ich nichts von Journalismus, bei dem Rettungskräfte vor lauter Reportern, oder Gaffern, nicht zu den Verletzten durchkommen.

      Aber wieviele Reporter riskieren in Kriegs-, und Kriesengebieten ihr Leben, damit wir in unserem warmen Stübchen Zuhause überhaupt etwas davon mitbekommen!?
      Eine Arbeit, die ich nicht beneide, welche von diesen Leuten aber mit Herzblut erledigt wird. :pardon:
      So hat eben jeder seine perfekte Berufsvorstellung.

      Wenn jemand nun, das Leid nicht ansehen möchte, oder davon auch nichts lesen möchte, bitte, auch gut!

      Dennoch, das Leben ist kein Ponyhof, und wir leben, trotz Forenbär ;) , leider nicht auf einer plüschigen Glücksbärchiwolke!

      Selbst meine Kinder interessieren sich bereits für das Weltgeschehen! Wenn 6- jährige, und 10- jährige das können, sich damit auseinanderzusetzen, dann doch Erwachsene erst recht.
      Grüße

      Mrs. Mendor

      ______________________________________________________________________________

      Ich sage das, was ich denke, und nicht das was DU hören willst!
      (Verfasser unbekannt)
      Man darf auch nicht vergessen, dass mit Journalismus auch verschiedene Zielgruppen angesprochen werden. In den Medien werden unterschiedliche Themen von Politik bis hin zu gesellschaftlichen Themen behandelt.Was nicht heißt, dass eins besserer Journalismus ist als der andere. Jeder muss halt für sich selber wissen, was ihn interessiert und wo und wie er sich informieren will.Möglichkeiten dazu gibt es zu genüge.

      Wir wünschen uns vielleicht alle sowas wie eine lückenlose Berichterstattung, aber leider ist das nicht möglich. Auch in der Welt des Internets gibt es Grenzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Saillady ()

      Hm, dein Problem kommt mir irgendwie bekannt vor :)
      Neben den Möglichkeiten, die hier schon genannt wurden, würde ich dann noch auf Sendungen wie extra3 etc. und politisches Kabarett verweisen. Das ist natürlich nicht immer ganz so aktuell, aber man bekommt manchmal die Hintergrundinformationen, die in den normalen Nachrichten einfach fehlen. Wobei ich da die amerikanischen Sendungen (daily show, last week tonight oder auf youtube vielleicht noch the young turks) ziemlich gut finde. Nicht umsonst wird von Jon Stewart auch als "the most trusted name in fake news" genannt.
      Eine entsprechende deutsche Sendung habe ich aber noch nicht gefunden.
      Hallo zusammen. Schon seit einigen Jahren suche ich gezielt fast jeden Tag unter den alternativen Medien nach Informationen, um das Spektrum dessen, was man mir als Information sonst in den bekannten Medien zur Verfügung stellt, zu ergänzen. Ich konnte mein Horizont meiner Meinung nach ganz enorm erweitern, weil ich durch die alternativen Medien vieles auch im historischen Kontextbetrachten konnte. In sehr vielen Stunden habe ich über Jahre hinweg viele Reportagen und Interviews gelesen und angesehen und konnte dadurch, wie ich bereits schrieb, meiner Meinung nach ganz klar mein Horizont erweitern.

      Hier mal eine "kleine" Auswahl von mir... über den Wahrheitsgehalt muss jeder selbst entscheiden:

      Diese Kanäle abonnieren:
      youtube.com/user/wwwKenFMde
      youtube.com/user/uncutsnews/videos
      youtube.com/channel/UCSeR6icRb3FLtGOROgPc6-Q
      youtube.com/channel/UCSe1WCAujovQdGx7mPBGEKQ

      Einen täglichen Besuch wert ist diese Nachrichten-Linkseite:
      net-news-express.de/

      Hier jetzt die "ersten" Videos:

      60 Millionen Menschen sind auf der Flucht
      vimeo.com/140035742

      "unabhängige" Medien-Berichterstattung - Neues aus der Anstalt ZDF
      youtube.com/watch?v=__brrY2KCAU

      Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt - Neues aus der Anstalt
      youtube.com/watch?v=lKoVeaSOx0M

      BlackRock | Die SchattenRegierung der USA | Mächtigste Firma der Welt
      youtube.com/watch?v=L0ZpA8Zn_b8

      KenFM über: DIE GELDSENDUNG (komplett)
      vimeo.com/33908662

      Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt
      youtube.com/watch?v=ofa4OnGBewg

      Die Anstalt - Tatsachenanalyse zu ISIS und RUSSLAND - auf den Punkt gebracht
      youtube.com/watch?v=Uex0TJRB9Hg

      Die Anstalt: Ein Bayer in der US-Botschaft
      youtube.com/watch?v=YVbOnPIJWXQ

      KenFM zeigt: Regime-Change in der Ukraine? Dr. Daniele Ganser im KinoBabylon Berlin
      youtube.com/watch?v=zNOiNSw5jMY

      KenFM-Positionen #2: Ethik oder Etat - Sind unsere Werte nur Börsenwerte?
      youtube.com/watch?v=yfJ-bNUmVPM

      KenFM am Telefon: Dr. Daniele Ganser über Kriegspropaganda undMedienkompetenz
      youtube.com/watch?v=tlNi6Vdo0ic

      KenFM-Positionen #1: Krieg oder Frieden in Europa - Wer bestimmt auf demKontinent?
      youtube.com/watch?v=hrU5i_hjDNc

      Verdeckte Kriegsführung – Ein Blick hinter die Kulissen der Machtpolitik(Dr. Daniele Ganser)
      youtube.com/watch?v=cF-PVmCv8eM

      Medial vermittelte Feindbilder und die Anschläge vom 11. September 2001 -Vortrag von Daniele Ganser
      youtube.com/watch?v=cgkQXJ3mugY

      Steuerfrei - Wie Konzerne Europas Kassen plündern (Doku/Dokumentation) HD
      youtube.com/watch?v=hJElnCmF5Qg

      Brüssel Business - Wer steuert die europäische Union?
      youtube.com/watch?v=dSrbsQb1tdg

      Der Krieg, der viele Väter hatte
      youtube.com/watch?v=ce0SIkXAuqQ

      GLADIO: Die Geheimen Naziarmeen in Europa
      youtube.com/watch?v=Ad8j95jtpPE

      KenFM zeigt: Friedensappell von Eugen Drewermann vor dem Schloss Bellevue,Berlin, 13.12.2014
      youtube.com/watch?v=88xxWfegO_s

      Economic Hit Man – Doku
      youtube.com/watch?v=FfWcZJtP6NI

      Wealth Inequality in America, Perception vs Reality
      youtube.com/watch?v=vttbhl_kDoo

      Global Wealth Inequality - What you never knew you never knew
      youtube.com/watch?v=uWSxzjyMNpU

      Passend dazu:

      KenFM im Gespräch mit: Hans-Jürgen Krysmanski
      youtube.com/watch?v=1Gsu4EsS29U
      Zitat entfernt da es nicht unter die Priviligierung des § 51 UrhG fällt und somit einen Rechtsverstoß darstellt.

      Journalist Harald Schumann über die interne Pressefreiheit bei den Medienbei seiner Dankesrede
      youtube.com/watch?v=d1ntkEbQraU
      Ein guter Freund erdolcht dich von vorne :old:

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Gentledom () aus folgendem Grund: Rechtsverstoß entfernt

      Michael Bond schrieb:

      Einige Hundert unter ihnen Besitzen Milliarden im dreistelligen Bereich. Für diese Menschen haben Gesetze oder nationale Grenzen keine Bedeutung mehr. Sie stehen über dem Gesetz. Nicht selten stellen sie den Gesetzgeber. Die Geldeliten beherrschen die öffentliche Meinung und die internationalen Geldflüsse.
      Nun kommen wir also zu den alternativen Medien und Verschwörungstheorien....

      Nur einfach mal in den Raum geworfen.... reichster Mann weltweit Bill Gates 77,7 Milliarden... soweit ich weiß ist 77 eine zwei- und nicht dreistellige Zahl :beer: Klar spenden reiche Menschen Geld an Parteien oder in den USA auch Einzelpersonen (anderes Finanzierungsystem und auch anderer Wahlkampf) und nehmen oftmals Einfluss, das Geld Einfluss hat war aber schon in der Antike der Fall und Einfluss bedeutet nicht, dass man über dem Gesetz steht oder gar den Gesetzgeber stellt... Microsoft hat zig Verfahren verloren (Patentrecht, unlautere Geschäftspraxen und einiges mehr) und Milliarden an Strafen zahlen müssen... ergo selbst das Unternehmen des reichsten Mannes ist an Recht und Gesetz gebunden :)
      "Es ist gleich willkürlich, ob man den Leuten sagt: ihr sollt nicht frei, oder: ihr sollt und müsst gerade auf diese und keine andere Weise frei sein." Joseph von Eichendorff
      Ich kann dieses Desinteresse nicht nachvollziehen, es war nie einfacher an Informationen zu gelangen. Ein paar Klicks genügen, nur denken muss man schon selber.

      Danke für die vielen genannten Seiten, einige kannte ich bisher noch nicht und werde sie nach dem Urlaub mal genauer ansehen.

      Subbi86 schrieb:

      Vor allem, weil da viele Sachen bei dem eigenen Thema unter den Tisch gefallen sind und fallen
      Nun da sind wir im heiklen Themenbereich wo ich mich zurück halten muss um nicht auszuticken aber wir Wissen doch mittlerweile recht allgemein, dass die meisten großen Formate gekauft sind - die kriegen staatliche Förderungen nur noch wenn sie senden was der Staat will und auf das Geld wollen sie nicht verzichten, die Zeiten in denen die Förderung gegeben wurde um das Volk unabhängig zu informieren sind ne ganze Weile rum. Kleinere Formate leben meist von Spenden von Unternehmen und Personen die als Gegenleistung wiederrum gedruckt sehen wollen, oder berichtet, was sie vorschreiben und bei den Zeitungen sind wir soweit, dass nahezu alle Blätter im Besitz von sehr reichen Familien sind die ihrerseits die Politik aktiv mitgestalten und daher ihre Blätter dazu nutzen ihre Politik gut und andere Politik schlecht darzustellen.
      Peter Schöll Latour hat Preise von sich zurück gegeben oder gar nicht mehr angenommen weil seiner Meinung nach Berichterstattung heute absolut nichts mehr mit Berichterstattung oder Journalismus zu tun hat sondern nur noch Propagandaverbreitung ist. Und er ist keineswegs der Einzige (oder war, RIP) der das so sieht nur ein ganz großer Name im Journalismus. Die Kabarettisten sprechen von einer Verdrehung der Aufgaben weil inzwischen das Kabarett die Leute aufklären und belehren muss, weil die Medien nur noch Unterhalten

      Und es ist keinesweges nur das Thema Flüchtlinge, wenn du Nachrichten guckst und Zeitungen liest...da wirst du mit tausend Dingen bombardiert die schlichtweg nicht stimmen um dir eine Meinung aufzuzwingen die dann wieder der Regierung erlaubt Maßnahmen zu ergreifen...

      Aber im Prinzip hat unser M. Bond ja schon einige sehr schöne Sachen aufgezeigt und die Videos sind Top ^^

      Also generell muss ich sagen dass Sendungen wie die Anstalt oder Programme von Pispers, gedacht als Unterhaltung, inzwischen besser und umfassender aufklären als die Nachrichten. und wie gesagt ich halt mich kurz sonst endet das nie - guckt euch das an, dann wisst ihr was ich meine ^^

      https://www.youtube.com/watch?v=uPvGtlYxv5U



      Gentledom schrieb:

      Klar spenden reiche Menschen Geld an Parteien oder in den USA auch Einzelpersonen (anderes Finanzierungsystem und auch anderer Wahlkampf) und nehmen oftmals Einfluss, das Geld Einfluss hat war aber schon in der Antike der Fall und Einfluss bedeutet nicht, dass man über dem Gesetz steht oder gar den Gesetzgeber stellt... Microsoft hat zig Verfahren verloren (Patentrecht, unlautere Geschäftspraxen und einiges mehr) und Milliarden an Strafen zahlen müssen... ergo selbst das Unternehmen des reichsten Mannes ist an Recht und Gesetz gebunden
      Das unterschreib ich so. Aber wie wir auch sehen sind Parteispenden nicht unerheblich für den Erfolg einer Partei und wer eine eigene Zeitung hat bestimmt Parteipolitik nicht unwesentlich mit und nimmt damit weitaus mehr Einfluss auf die Gesetzgebung als er sollte, so bringen wir Staaten, die kein Geld für Verhungernde Kinder haben dazu Milliarden für Banken auszugeben die noch selbst in die Schuldenfalle reingerannt sind und die betroffenen Banken waren keinesweges Systemrelevant und sind es auch jetzt nicht. Oder im Falle Österreich und Tabak wird gerade per Gesetz die E Zigarette verboten angeleiert durch die Tabakindustrie - natürlich hat die Politik das letzte Wort siehe Merkel und Atommeiler...das wird auch noch richtig teuer, denn da sagt das Gesetz, hätte se nicht machen dürfen, und das Gesetz richtet sich wieder nach der Politik...und die sich immer mehr dem Geld. Und am Ende haben wir dann dicke Akten über jeden Hartz IV Empfänger aber keinen einzigen Zettel über das Einkommen von Leuten mit mehr als 18.000 Euro monatlich, erhöhen die Mehrwertsteuer, was vor allem Geringverdiener trifft und streichen die Vermögenssteuer, die jetzt nur Leute trifft, die das Geld nichtmal vermissen würden. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand der mehr als 1 Million Euro im Monat bekommt, seinen Lebensstandard wirklich ändern müsste wenn er davon die Hälfte abgibt.

      Dann gibts Verschwörungstheorien die sich Jahrzehnte später als doch wahr erwiesen haben...und natürlich Solche die absoluter Schwachsinn sind und das sind die Meisten und da geb ich dir auch recht, der Einfluss Reicher auf das Gesetz oder dessen Umgehung wird dann doch überschätzt. Hoeness bekam zwar Mindeststrafe und viele Andere gingen Straffrei aus, was die öffentliche Meinung natürlich prägt aber mit Ausnahmefällen funktioniert das Gesetz in Deutschland wunderbar und ich würde Vorwürfe diesbezüglich eher der Legsilative als der Judikative anlasten, ich meine im weltweiten Vergleich würd ich sagen hat Deutschland eines der besten Gesetze überhaupt und auch tolle Anwälte...ich mein in den USA ist eine Verhandlung mehr Show und Mehrheitsentscheid bei uns Zählen doch Fakten und das urteil kommt von einem Juristen und nicht irgendwelchen Laien von der Strasse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arphen ()

      Noch einmal durchatmen... *wuuuusaaa*

      2. Versuch:

      Journalismus, wie man ihn gern hätte, existiert in der heutigen Zeit aufgrund mehrerer Faktoren nicht mehr. Gründe dafür solltet ihr ja alle kennen: Globalisierung, schnellerer Informationsaustausch (Internets, Apps, wtf usw. ) usw.

      ABER einer der Hauptgründe sind Menschen, die nicht bereit sind, den entsprechenden Preis für Informationen zu zahlen! Nämlich WIR alle.

      Billig, schnell und kompakt muss es sein. Bitte nicht das eigene Hirn überlasten und schön vorgekaut und ansehnlich präsentieren.

      DAS ist die Qualität von heute?

      Herzlichen Glückwunsch - das habt ihr bekommen.

      Journalismus stirbt, weil meist keine Zeit und kein Geld vorhanden ist, um wirklich gute Berichterstattung zu leisten.

      Einer der wenigen Gründe, warum es überhaupt noch Nachrichten gibt, ist der liebe Staat, der das ganze fördert - sonst würden wir ganz auf dem Trockenen sitzen.

      Schaltet doch bitte mal den Verstand ein: Das was hier teilweise verlangt wird, müsste von einem ca. 20 Mann Team geleistet werden - wisst ihr wie so eine Redaktion mittlerweile aussieht? Ca. 2-6 Personen, davon die Hälfte Volontäre.

      Mehr braucht man dazu nicht zu sagen, ausser noch:

      Wer sich informieren will, sollte grundsätzlich min. 2 unabhängige Quellen aufsuchen und sich auf verschiedenen Plattformen erkundigen. Wenn mich ein Thema interessiert, lese ich nicht nur eine Zeitung oder einen Blog oder oder - sondern ich informiere mich aktiv.

      Und nun möchte ich mit folgenden Worten abschließen:

      Johann Wolfgang von Goethe schrieb:

      Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.


      LA