Selbstmachtip für schlagfreudige Geizkrägen

      Selbstmachtip für schlagfreudige Geizkrägen

      Sodale... dat Lunchen meldet sich zurück, mit einem weiteren Teil ihrer Serie Selbstmachtips für schlagfreudige Bastelunlustige. :rot:

      Heute im Programm: die Anleitung für ein Offenes-Stromkabel-Flogger-Oder-Riemenpeitschen-Dingens. :yes:

      Dieser Selbstmachtip verlangt ein wenig mehr Zeit zur Herstellung als der vorherige, doch dürfte er unschlagbar sein in Bezug auf die Kosten (unter 1€) und Anforderungen an das bastlerische Können (für jeden noch so großen Grobmotoriker dürfte diese Bastel-Challenge bewältigbar sein). Inspirationsquelle dazu war @nur ds post im Thread Metallgerte ?. :rot: Danke dafür! :blumen:


      Ihr benötigt für ein Offenes-Stromkabel-Flogger-Oder-Striemenpeitschen-Dingens:
      • ca. 75 cm eines alten Stromkabels
      • Schrumpfschlauch in zwei Dicken
      • Tape
      • Erforderliches Werkzeug: eine Hitzequelle zum Schrumpfen des Schrumpfschlauches, 1 Cuttermesser, ggf. ein Lineal, eine Schere und einen Stift


      Bastelanleitung:

      A.) Schlagseite basteln:
      • an einem Ende des Kabels für ca. 30 cm das Innenleben mit dem Cuttermesser frei legen

      Zwischenschritt: Sollte die Ummantelung des Kabels total abgeranzt sein (wie meines), so können die Fleißigen unter uns es vor den nächsten Arbeitsschritten mit Schrumpfschlauch verschönern. ;)


      B.) den Griff herstellen:
      • das ummantelte Ende des Kabels bis ca. 4 cm oberhalb des freigelegten Bereichs zu einer Schlaufe 'umlegen'
      • den umgelegten Bereich mit dem Tape so umwickeln, dass die Kabel ganz dicht aneinanderliegen und eine Fläche bilden
      • den gesamten umwickelten Bereich mit Schrumpfschlauch umhüllen.


      Wichtige Gebrauchshinweise:
      • An die Bottoms: Wenn 'das Dingens' getestet wird, achtet darauf, dass ihr möglichst in einer Position befindet, bei der ihr den Aktiven nebst 'Dingens' nicht ansehen müsst :keller: (alternativ schnappt Euch eine Augenbinde). Es könnte euer Auge beleidigen - und das will doch niemand. :fie:
      • An alle: Das Offenes-Stromkabel-Flogger-Oder-Peitschen-Dingens zieht recht ordentlich. Obacht also! :D

      Ansonsten... viel Vergnügen! ;)
      Bilder
      • DSC05723 (1).jpg

        487,14 kB, 2.372×1.643, 6.595 mal angesehen
      • DSC05727 (1).jpg

        685,65 kB, 2.592×1.944, 13.076 mal angesehen
      • DSC05734.jpg

        576 kB, 2.592×1.944, 355 mal angesehen
      • DSC05736 (1).jpg

        554,93 kB, 2.592×1.944, 2.893 mal angesehen
      • DSC05754 (1).jpg

        606,25 kB, 2.592×1.944, 1.573 mal angesehen
      Das ist wirklich ein richtig biestiges Gerät. Aber was ich am besten Finde: das Ideale McGyver Spielzeug. Das Baumaterial findet sich in nahezu jedem Hotelzimmer. :whistling:

      Und die absolute Kür ist dann, wenn man dann später ohne rotzuwerden erklärt, warum der Fernseher nicht mehr geht, und es schafft, dass die an der Rezeption grinsend ein Auge zudrücken :rofl:
      @Luna wrote: "mein badensisches Gemüt: billig. :rot: "

      Hm, die Schwoabe' sind doch die geizigsten, nicht die badener ;)

      Wie @Entfesselt schon geschrieben hat: anstatt stromkabel vielleicht lederbänder verwenden.. mir geht durch den kopf, dass Stromkabel anhand von bewegungen brechen könnten und scharfkantige stellen enstehen könnten sowie die isolierung am ende durch verschleiss abnimmt wo wieder ein(scharfkantige) draht hevortritt....
      =O Himmel Herrgott Sakrament nochamol... sabalot, was muss i denn da lese @Herr Basti? Ä Badensa möcht nie un nimma mit em Schwobe in a topf g'schmisse werde! :cursing:

      Warum keine Lederbänder, sondern ein böses Kabel? Eben weil letztere böse sind. :evil: Probier's mal aus. :D Zugegebenermaßen hat dieses 'Spielzeug' nur eine gewisse Halbwertszeit. Aber aus einem alten Stromkabel kann man mehr als ein Offenes-Stromkabel-Flogger-oder-Riemenpeitschen-Dingens bauen.... ;)

      Doch für die Sicherheitsbedachteren könnte ich u. U. mein neustes zu dieser Serie passendes Werk einstellen: ein aus einem alten Silikondeckel (Aldi hatte mal diese ätzenden Dinger) hergestelltes, floggerähnliches Gebilde. Doch dieses sollte erst noch a) auf seine Belastbarkeit im Ansatz getestet werden... und b) muss ich erst mal wieder genügend Mut zusammenkratzen, um mich mit diesem Teil restlos als Müllverwerter zu outen bzw. zu blamieren. :yes:
      @Emilia: effizienter und wirkungsvoller ist zutreffend - aaaaaaaber das 'Dingens' ist nicht mit der durch einen Flogger provozierten Schmerzart vergleichbar.

      @Gentledom stellte eine auführliche Anleitung hier ein. @hexe bastelte eine meiner Meinung nach eine seeeeehr interessante Abwandlung - ein Fahrradschlauch-Flogger:

      hexe schrieb:

      Trotzdem wollte ich eine etwas bissiger Variante ausprobieren. Die war in 10 Minuten fertig. Ein Fahrradschlauch in 4 Stücke schneiden und schlitzen. drei dieser Teile habe ich stramm um ein altes Feilenheft gewickelt (Kellerfund), wieder mit Isolierband gesichert und dann den ganzen Griff inklusive der Wicklung mit Schrumpfschlauch überzogen. Da ich der Ganzen geklebten Sache nicht traue, habe ich noch drei Posternägel eingeschlagen.
      Und ich kann vermelden, der ist deutlich böser... :thumbsup: